Direkt zum Inhalt
Läuferin läuft in einem Park

☀️ Laufen im Sommer – So bleibst du auch bei Hitze fit und sicher unterwegs

🥵 Warum Timing, Trinken und Taktik jetzt entscheidend sind

🏁 Einleitung – Laufen, wenn’s heiß wird? Ja – aber mit Köpfchen!

Der Sommer bringt nicht nur gute Laune und lange Tage, sondern auch schweißtreibende Bedingungen für Läufer:innen. Hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung und drückende Luftfeuchtigkeit fordern den Körper enorm – und können im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden.

Aber: Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie ist Laufen auch im Sommer nicht nur möglich, sondern gesund, stärkend und extrem befreiend.
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Wann du am besten läufst
✅ Wie du deinen Körper vor Überhitzung schützt
✅ Welche Gefahren bei großer Hitze drohen
✅ Und worauf du beim Trinken, Anziehen & Eincremen achten musst

⏰ Früh oder spät? Die beste Tageszeit fürs Sommerlaufen

🌅 Früh morgens – der klare Favorit

✅ Kühle Temperaturen
✅ Noch wenig Ozonbelastung
✅ Ideal für einen energetischen Start in den Tag

🌇 Später Abend – eine gute Alternative

✅ Kein Sonnenbrand-Risiko mehr
✅ Körper ist bereits aktiviert
✅ Bessere Luft als zur Mittagszeit

🕛 Mittag bis später Nachmittag – bitte vermeiden!

❌ Höchste UV-Belastung
❌ Maximal aufgeheizter Asphalt
❌ Kreislaufbelastung steigt extrem
❌ Ozonwerte meist am höchsten

💡 Fazit: Laufe am besten zwischen 6:00–9:00 Uhr oder ab ca. 20:00 Uhr, je nach Temperatur und Tageslänge.

💦 Wasserhaushalt & Trinken – das A und O bei Hitze

Im Sommer verliert der Körper durch das Schwitzen bis zu 1,5 Liter Wasser pro Stunde – und mit ihm wichtige Elektrolyte. Wer hier nicht gegensteuert, riskiert:
❌ Kopfschmerzen
❌ Schwindel
❌ Muskelkrämpfe
❌ Kreislaufprobleme

🥤 So bleibst du gut hydriert:

Vor dem Lauf:

  • Trinke 300–500 ml Wasser oder Elektrolytdrink ca. 30–60 Minuten vorher
  • Meide stark koffeinhaltige Getränke oder Alkohol am Vortag

Während des Laufs (ab ca. 45 Minuten):

  • Nimm einen Trinkgürtel oder eine Handflasche mit
  • Alternativ: Laufe Schleifen und deponiere Wasser

Nach dem Lauf:

  • Trinke mindestens 1,5x so viel wie du an Gewicht verloren hast (z. B. 1 kg = ca. 1,5 Liter)
  • Elektrolyte wie Magnesium, Kalium, Natrium helfen beim Auffüllen

💡 Tipp: Getränke wie das Melasan Magnesium-Kalium-Getränk sind im Sommer optimal – schnell verfügbar, gut verträglich und geschmacklich erfrischend.

🧠 Gefahren der Sommerhitze beim Laufen – und wie du sie vermeidest

🚨 Was passieren kann, wenn du’s übertreibst:

  • Hitzekollaps / Sonnenstich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Orientierungslosigkeit
  • Dehydration: Trockener Mund, Schwindel, Kreislaufschwäche
  • Hitzeschlag (lebensgefährlich!): Sehr hohe Körpertemperatur, heiße Haut, Bewusstlosigkeit

🛡️ Das kannst du tun:

✅ Trinke regelmäßig & ausreichend
✅ Trage helle, atmungsaktive Kleidung
✅ Laufe im Schatten, z. B. im Wald
Vermeide schwarze Kleidung – sie speichert Wärme
✅ Pausiere rechtzeitig – „cool bleiben“ ist hier wörtlich gemeint
Trage eine Kappe oder ein Stirnband
✅ Creme dich mit schweißresistentem Sonnenschutz ein – auch auf Schultern und Nacken!

👕 Die richtige Ausrüstung für Sommerläufe

  • Funktionsshirt & Shorts: Leicht, schnelltrocknend, atmungsaktiv
  • Laufsocken: Keine Baumwolle – nur synthetische Materialien, die Feuchtigkeit ableiten
  • Laufkappe oder Visor: Schützt vor Sonne & hält Schweiß aus den Augen
  • Laufschuhe mit guter Belüftung: Mesh-Materialien sind im Sommer Gold wert
  • Sonnenbrille mit UV-Schutz: Für gute Sicht & Schutz der Augen
  • Trinkgurt oder Laufweste: Für Läufe ab 45 Minuten ein Must-have

🧊 Smarte Cool-Down-Tipps nach dem Sommerlauf

Nicht abrupt stehenbleiben – langsam austraben oder gehen
Nasse Handtücher oder Kühlpacks auf Nacken & Handgelenke
Lauwarm duschen – eiskalt erhöht den Kreislaufstress
Erst trinken, dann essen – dein Körper braucht jetzt Flüssigkeit
✅ Stretching & Mobilisation: Sanft, nicht übertreiben

📝 Fazit – Ja, Laufen im Sommer ist machbar!

Du musst bei Hitze nicht auf dein Lauftraining verzichten – du musst es nur klug anpassen.
Achte auf deinen Wasserhaushalt, deine Tageszeit und dein Tempo, dann kannst du auch bei 28 °C sicher unterwegs sein.

✅ Laufe morgens oder abends
✅ Trinke ausreichend & regelmäßig
✅ Vermeide direkte Sonne & Mittagshitze
✅ Setze auf atmungsaktive Kleidung & geeignete Produkte
✅ Und: Hör auf deinen Körper – nicht auf deinen Trainingsplan

📍 Du brauchst Ausrüstung für den Sommerlauf?
Komm bei machsport in der PlusCity oder im Donauparkstadion vorbei – wir beraten dich gerne zu:
👟 Leichten Laufschuhen
🧢 Kopfbedeckungen
🥤 Trinksystemen
☀️ Sonnenschutz & Bekleidung

Oder shoppe online auf www.mach-sport.com – und mach deinen Sommerlauf zum sicheren Erlebnis! 🌞👟💧

Zurück zum Blog